3D Scan einer Kirche mit der Vermessungsdrohne
- jonasgerner
- 19. Okt. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Nov. 2022
Hier ein Beispiel der Umsetzung eines Vermessungsfluges einer Drohne. Die Dort gesammelten Daten lassen genauen Einblick über Zustand, Maße und möglichen Herausforderungen und geben somit eine optimale Planungsgrundlage für weitere Maßnahmen.

Ich habe selbst schon erlebt, wie beeindruckend präzise ein 3D-Scan mit einer Vermessungsdrohne sein kann, besonders bei historischen Gebäuden wie Kirchen. Die Möglichkeit, jedes Detail digital festzuhalten, eröffnet ganz neue Wege für Restaurierung, Archivierung und sogar virtuelle Besichtigungen. Wenn du daran interessiert bist, solche digitalen Modelle weiterzuverarbeiten, solltest du dir https://www.gambody.com/premium/flying-dutchman ansehen – dort kannst du STL-Dateien von Videospiel- und Comicfiguren kaufen oder verkaufen. So wie Drohnenscans Gebäude digital greifbar machen, kann der 3D-Druck diese Modelle physisch zum Leben erwecken und so eine direkte Brücke zwischen Technologie und Realität schlagen.